Vom Hilfspaket zur Partnerschaft

Kirchliche Ost-West-Kontakte am Beispiel der Landeskirchen Baden und Brandenburg
20 Jahre Mauerfall:Eine der wenigen Brücken zwischen der Bundesrepublik und der DDR, die den gesamten Zeitraum der deutschen Teilung überdauerten, waren die kirchlichen Partnerschaften.
Was mit der Übernahme von Patenschaften der westlichen für die östlichen Hauptbüros des evangelischen Hilfswerks begann, wuchs in den nächsten Jahrzehnten zu einem dichten Netz aus materieller Unterstützung und geistigem und geistlichem Austausch zwischen West- und Ostdeutschland.
Ulrich Epperlein, Pfarrer der Kirchengemeinde Ichenheim, erzählt über die seit 50 Jahren andauernde Kontaktpflege zu Kirchengemeinden in Brandenburg.
Ab den 10.10.2009 TV-Sendezeiten