Wenn Glücksspiel nur Unglück bringt: Neues kirchliches Hilfsangebot für Spielsüchtige

Oft erreichen die Spieler den Punkt an dem sie sich für eine stationäre Behandlung entschließen, erst dann, wenn hohe Schulden angefallen sind. Denn was ganz harmlos beginnt, endet nach den Erkenntnissen des Sozialpädagogen Thomas Mayer, der in Heidelberg Glücksspielberatung durchführt, mit kaputten Beziehungen, Schulden oder auch mit Beschaffungskriminalität.
Doch wer den Schritt als Glücksspieler zur Therapie wagt, nimmt mit anderen Suchtkranken gemeinsam an dem vielfältigen Therapieprogramm teil. Zusätzlich kommen sie einmal in der Woche in einer Gruppe zusammen, in der sie sich mit speziellen Problemen ihrer Krankheit auseinandersetzen.
Ab den 10.05.2010 TV-Sendezeiten
Mehr dazu im Hörfunk am 13.06.2010